Wasser
Stärkende Einflüsse

Für ausreichend sauberes Wasser sorgen Stadt- und Klärwerke in
Deutschland. Sie filtern Verschmutzungen aus dem Wasser und führen
es zurück in den natürlichen Wasserkreislauf.
Eine große
Herausforderung stellt die zunehmende Verunreinigung des Wassers
durch Mikroplastik, Hormone, Nitrat und andere Stoffe dar. Das
Gravierende: Viele Partikel können gar nicht herausgefiltert werden.
Insgesamt führt die stärkere Verunreinigung zu höheren Kosten der
Aufbereitung. Aber: Wer soll diese tragen? Bislang ist es so, dass
die Gesellschaft die steigenden Kosten gemeinsam zahlt – obwohl die
Verunreinigung von einzelnen Unternehmen zu verantworten ist.
Eine
Lösung dieses Problems könnte die Herstellung einer Kostenwahrheit
sein: Damit würden die Preise der Dünge- und Pestizidmittel, die
belegbar zu einer verstärkten Verunreinigung des Wassers führen,
die Mehrkosten der Aufbereitung spiegeln. Landwirt*innen wären damit
angehalten, diese Mittel sparsamer einzusetzen, sodass die
Verunreinigung zurückgehen würde.
Mehr zu diesem Ansatz erfahren Sie hier.